Interessante Informationen zum Thema
Zwischen Zucker, Zimt und Zwiebelpulver: Wie ihr Ordnung in jedes Gewürzchaos bringt
Ordnung ist nicht so einfach. Vor allem in der Küche nicht. Doch Ordnen, Schlichten und Richten kann so was Schönes sein! Wir haben ein paar Tipps für euch, wie ihr eure Küche mit stylischen und vor allem praktischen Gewürzregalen aufpeppen könnt.
Ordnung in der Küche
Das Essen brutzelt am Herd, die Nudeln kochen in noch ungesalzenem Wasser und der Vorspeisenteller sieht nicht ansprechend aus. Was fehlt sind Gewürze! In der Hektik des Kochens und Backens dann schnell zum richtigen Gewürz zu greifen kann schon eine Challenge sein. Da hilft nur ein übersichtliches, stylisches Gewürzregal!
Aufbewahrung für Gewürze muss nicht langweilig sein. Es gibt Organizer in unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen und sie lassen sich optimal in eure Küchenlandschaft integrieren. Neben Gewürzregalen aus Metall, Edelstahl oder Bambus, Gewürzplatten aus massivem Holz wie Nuss, Eiche oder Buche und drehbaren Gewürz-Organizern könnt ihr eure Küche auch mit modischen Neuheiten der Regalwelt aufpeppen:
Neben Landhausstil und Holzoptik passt auch das Industrial Design perfekt in neumoderne Küchenlandschaften. Wer mehr Platz hat, kann sich auch an ganzen Regalwänden wie dieser von home24.at erfreuen. Im zeitlosen Landhausstil und mit schönen Gewürzgläsern befüllt verleiht das Gewürzregal eurer Küche ein einzigartiges Flair. Die Welt der Gewürze bietet euch reichlich Varianten, wie ihr eure Gewürzgläser, Gewürzmühlen oder Gewürzsäckchen schlichten und ordnen könnt. Egal ob klein, an der Wand klebend, hängend oder aufgestellt: GenialeRegale hat einige Tipps der Gewürzregal-Welt für euch.
Die Größe des Gewürzregal
Ihr habt wenig Platz in eurer Küche, wollt aber nicht auf den Luxus eines Gewürzregals verzichten? Kein Problem! Greift am besten zu kleineren, aufstellbaren oder hängenden Gewürzregalen. Diese lassen sich leicht in eure Küchenlandschaft integrieren. Ihr könnt sie ganz einfach selbst aufbauen oder als Deko-Element auf eure Küchentheke stellen. Dafür eignen sich unter anderem die drehbaren Gewürzregale von Westwing. Auch Slide-Out-Regale sind der neue Renner: Platzsparend könnt ihr hier reichlich Gewürzgläser unterbringen und ohne bohren in eure Küchenlandschaft integrieren.
Spice Racks: Der neue Hingucker
Klingt außerirdisch, ist es aber nicht: Die Spice Racks sind der neue Hingucker für Ordnungsliebende und Designfreaks. Derartige Organizer helfen euch, auch bei vielen Gewürzgläsern und Boxen den Überblick zu behalten. Drehbare Versionen gibt es unter anderem beim XXXLutz. Auch IKEA bietet euch tolle Gewürz-Racks im Landhausstil, die ihr entweder auf eurer Küchentheke abstellen oder selbst an der Wand befestigen könnt. So sind eure Gewürze nicht nur griffbereit, sondern lassen auch fade Küchenwände deutlich besser aussehen!
Anziehend ordentlich: Magnetische Gewürzregale
Ein neuer Küchentrend für Ordnungsliebende: Magnetische Küchenregale an der Wand, damit Nichts mehr ungewollt am Boden landet. Die platzsparenden Regale von Sklum sind ein wahrer Hingucker und eignen sich optimal zum Selber-Aufbauen. Egal ob hängende Gewürzsäckchen, Kräuterbündel oder stylische Gewürzboxen von Just Spices oder Ankerkraut – in den magnetischen Gewürzregalen findet sich genügend Platz für Gewürze & Co. Bei so viel Gestaltungsmöglichkeiten wird das Ordnen und Strukturieren gleich noch viel besser, nicht wahr? Stöbert dafür doch mal durch das Ankerkraut-Sortiment und lasst euch von den Ankerkraut-Regalen inspirieren.
Gewürze in Gläsern: Eine Kombi für Gewinner
Egal ob kleine Regale für die Küchentheke, Regalplatten an der Wand oder stehende Gewürzregale: Möbelix hat tolle Gewürzregale aus Holz mit Gewürzgläsern im Sortiment, die ihr in euer Gewürzregal integrieren könnt. Gewürzstreuer könnt ihr euch online bei Depot holen und so Gewürze und Kräuter wie Salz, Pfeffer und Oregano feinsäuberlich verstauen.
Einmach- und Marmeladengläser sind nach wie vor ein Hit: Hier hat IKEA tolle Gläser für euch im Sortiment, die ihr nicht nur mit Gewürzen, sondern auch mit anderen Lebensmitteln wie Mehl, Zucker oder Nudeln befüllen könnt. Größere Einmach- und Gewürzgläser eignen sich besonders für freistehende Küchenregale oder hängende Regalwürfel. Auch frei hängende Regalrahmen aus Metall oder Edelstahl lassen sich toll in eure Küchenlandschaft integrieren und eignen sich sowohl für Gewürzgläser als auch als Lagerplatz für Behälter, Kochbücher oder Geschirr.
Augen auf und Lade zu: Das Regal in der Küchenlade
Wenn keine freie Fläche in eurer Küche findet, empfehlen wir euch, euer Gewürzregal einfach in eine Küchenlade zu verlegen. Dafür gibt es tolle Ladensysteme, die euch die platzsparende Organisation in eurer Küche um Einiges erleichtern. Die Gewürzladen von Weltbild sind eine tolle Möglichkeit, mit nur einem Griff euer gesamtes Gewürzsortiment im Überblick zu behalten. Gewürz-Wirr-Warr war gestern, nun ist Ordnung, Stil und Struktur in eurer Küche angesagt!
FAQs zu Gewürzregalen